Seit 2020 plant ConocoPhillips das Willow Projekt. Dies ist ein Plan zur Förderung von Öl in Alaska.im Jahr 1999 erwarb der Konzern die ersten Leasingrechte für das Willow-Gebiet im nordöstlichen Teil der National Petroleum Reserve in Alaska.
Schon seit Jahren führt der Konzern dort auf staatlichem Boden, im National Petroleum Reserve, Ölbohrungen durch. Der Konzern will auf ein neues Gebiet mit 600 Millionen Barrel Öl zugreifen. Das sind mehr als 95 Milliarden Liter Öl.
Das Willow Projekt ist stark Klima-und Umweltschädlich. Berechnungen ergeben, dass das neu geförderte Öl über 9 Millionen Tonnen CO2 verursachen könnte. Der jährliche CO2 Ausstoß von zwei Millionen Verbrennerautos entspricht dieser Menge.
Bei den Ölbohrungen werden außerdem gefährliche Gase wie Methan freigesetzt. Auch der Lebensraum von Mensch und Tier wird gefährdet und zerstört. Dieses Projekt könnte von 8 bis 17 Millionen US-Doller einbringen.
US-Präsident Joe Biden hat am 13.März trotzdem das Willow Projekt zugelassen. Der Präsident bricht mit diesem Projekt ein wichtiges Wahlversprechen. Er wollte auf öffentlichem Gebiet keine neuen Öl-und Gasförderungen mehr zulassen. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass der Lebensraum von seltenen Vögeln, Walen und Polarbären in diesem Gebiet liegt, in dem das Projekt ausgeführt werden soll. Bedenken hat deswegen auch das US-Innenministerium gemeldet, welche Auswirkungen das Projekt auf die Flora und Fauna in der Umgebung haben kann und dieses Projekt ein extremen Eingriff in die Natur und Umwelt darstellt und schädlich für das Klima ist. Die Frage ist, warum hat die Biden-Regierung überhaupt zugestimmt?
Grund dafür ist vor allem, dass die USA angesichts des Krieges in der Ukraine gezwungen sind, ihre heimische Energiequelle auszubauen, um so die Energiesicherheit zu stärken. Auch verweist die Biden-Regierung darauf, dass im Gegenzug eine Rund 2,8 Millionen Hektar große Fläche im arktischen Ozean auf unbestimmte Zeit für Öl- und Gasförderungen eingeschränkt wurde.
Die Umweltorganisation Earthjustice hat am 14. März 2023 im Namen von Naturschutzgruppen eine Klage eingereicht, um das Willow Projekt zu stoppen.
Ein massiver Protest entstand aufgrund der Entscheidung der US-Regierung und zeigte sich vor allem auf Social Media Plattformen wie TikTok. Unter dem Hashtag #StopWillow wurden Videos mit einer Zuschauermenge von 150 Millionen hochgeladen. 4,7 Millionen mal wurde auch eine Petition gegen das Projekt unterzeichnet. Doch auch das konnte Joe Biden nicht davon abhalten die Petition zu unterschreiben. Welchen Einfluss das Projekt auf die Bevölkerung hat, werden wir im laufe der nächsten Jahre erfahren.
Sehr schöner Artikel!
Moin,
Der Artikel ist der beste von allen💙💚💛💜❤